PEMA – Der Welt erster Prozessor mit integriertem Verstärker.
PEMA
(Protea Equipped-Media-Amplifi er) ist eine neue Definition für
hochwertige Zonen-Sound-Systeme.Zwei System-Versionen stehen zur
Verfügung: PEMA 1 und PEMA 2 mit jeweils 6 Modellen. Ausgerüstet mit
einer vollständigen Suite von Ashlys neuesten und weltweit beachteteten
Protea-Signal-Prozessoren, einem 8 x 8 Matrix-Mixer und einem
integrierten 4- oder 8-Kanal-Verstärker.
Die
Verstärker-Sektion liegt direkt In-Line mit dem DSP. PEMA-1-Modelle
bieten eine Verstärkerleistung von 125 W pro Kanal an 4 Ohm oder
Konstantspannungsausgängen von 70/100 Volt. Bei den PEMA-2-Modellen
liegen die entsprechenden Ausgangsleistungen bei 250 W pro Kanal.
Zusätzliche
Verstärkerfunktionen via DSP bieten z.B. Brückenbetrieb,
HP-Filtereinstellungen für Konstantspannungsnetze, Stereo-Linking von
Kanalpaaren, MIC/LINE/TELPAGE-Funktionen auf Kanal 1, volle Kontrolle
der Ducking-Prioritäten sowie Gain-Ferneinstellung. Jedes Modell hat 8
symmetrische Eingangskanäle, deren Pegel über Software wählbar sind: MIC
(-36 dBu) oder LINE (+4 dBu). Der erste Kanal kann auf
übertragerisolierten 600-_-Telefonpegel umgeschaltet werden.
8
Cinch-Paare mit -10-dBV-Nominalpegel stehen monosummiert als Eingänge
zur Verfügung. Hinzu kommen 8 AUX-Ausgänge für das beliebige Routen des
Signals vom Matrix-Mixer zu den gewünschten Punkten im Gesamtsystem.
Die
beliebten DSP-Features der PEMAs bieten z.B. Kompensation von
Ambientgeräuschen, Feedbackunterdrückung und Automatic-Mixer. Alle
DSP-Funktionen arbeiten mit 32-Bit-SHARC-Prozessoren (bis 96 kHz).
Die
gesamte Programmierung erfolgt über das Standard-Ethernet-Protokoll und
Ashlys Protea-NE-Software auf PC-Basis. Die DSP-Komponenten sind
hot-plug-fähig. Das ermöglicht unterbrechungsfreies Einfügen oder
Änderungen in jedem Kanalblock, bei Live-Audio sogar ohne recompiling.
Die
Netzwerk-IP wird per DHCP automatisch zugewiesen. Die Bedienelemente auf
der Gerätefrontseite sind arretierbar. Ein Passwortschutz ist ebenfalls
möglich.
Weitere Features: Netzwerk-Audio-Routing am
Matrixmischer, acht Linkgruppen für die meisten Funktionen,automatischer
Master-Clock- Switchover zwischen AES/EBU und interner Wortlänge, ein
analoger High-Performance Audio-Pfad, Dynamikbereich >114 dB,
Unterstützung von Ashlys digitalen Fernbedienungen, programmierbare 8
Kanal 5-V-Logik Ein-/Ausgänge, 8 Kanäle 0…5 V Analogsteuerung,
Pegelanzeige auf der Frontseite, Stummschalttasten etc.
|